top of page

Phänomen "Erlernte Hilflosigkeit"

Wie wir in Abhängigkeiten gefangen bleiben und warum der Weg aus dem „falschen Leben“ möglich ist
Schlafsack und Rucksack liegen am Boden

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du ohne die Anerkennung, Liebe oder Unterstützung eines anderen Menschen nicht überleben könntest? Fühlst du dich manchmal wie gefangen in einer toxischen Beziehung oder in einem Leben, das sich nicht wirklich authentisch anfühlt? Diese Gefühle sind weit verbreitet und oft Ausdruck einer tiefsitzenden Dynamik: der erlernten Hilflosigkeit.


Die erlernte Hilflosigkeit beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen glauben, keine Kontrolle über ihre Lebenssituation zu haben, selbst wenn sie tatsächlich Handlungsmöglichkeiten hätten. Diese Denkweise ist oft die Folge von Kindheitserfahrungen, destruktiven Beziehungen und gesellschaftlichen Strukturen, die uns in Abhängigkeiten halten.


Die Rolle der Abhängigkeit: Das Gefühl, alleine nicht überlebensfähig zu sein


In der Kindheit lernen wir, dass wir für unsere grundlegenden Bedürfnisse auf andere angewiesen sind. Diese natürliche Abhängigkeit kann jedoch in destruktive Muster umschlagen, wenn emotionale Bedürfnisse nicht erfüllt oder missbraucht werden. Kinder, die emotionale Vernachlässigung oder Manipulation erfahren, entwickeln oft die Überzeugung, dass sie alleine nicht genügen. Als Erwachsene tragen sie diese Überzeugung in Beziehungen, wo sie sich bedingungslos an andere klammern, selbst wenn diese ihnen nicht gut tun.


Diese Dynamik verstärkt das Gefühl von Hilflosigkeit: man glaubt, ohne den anderen nicht leben zu können – obwohl die Beziehung toxisch oder destruktiv ist. Dieser Glaube ist ein zentraler Bestandteil des „falschen Lebens“, wie es der Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz beschreibt.


Das falsche Leben nach Maaz


Maaz beschreibt das „falsche Leben“ als eine Existenz, die auf Anpassung und Selbstbetrug basiert. Menschen in einem „falschen Leben“ orientieren sich stark an äußeren Erwartungen und verlieren den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen und Gefühlen. Sie passen sich an, um geliebt oder akzeptiert zu werden, doch das führt oft zu innerer Leere und Identitätsverlust.


Ein zentraler Aspekt des falschen Lebens ist die Angst, aus der vermeintlichen Sicherheit der Abhängigkeit auszubrechen. Die erlernte Hilflosigkeit hält uns in einem Zustand, in dem wir uns nicht zutrauen, für uns selbst zu sorgen oder eigenständig glücklich zu sein.


Toxische Beziehungen: ein Spiegel der inneren Hilflosigkeit


Toxische Beziehungen sind ein besonders klares Beispiel für erlernte Hilflosigkeit. Viele Menschen bleiben in destruktiven Partnerschaften, weil sie glauben, keine Alternative zu haben. Die Beziehung mag Schmerz und Leid bringen, doch die Angst vor dem Alleinsein scheint noch größer zu sein. Oft wird diese Angst durch Glaubenssätze verstärkt, die in der Kindheit entstanden sind, etwa: „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich verdiene keine Liebe“.


Der Weg aus einer toxischen Beziehung ist jedoch nicht nur ein äußerer, sondern vor allem ein innerer Prozess. Es geht darum, die eigenen Muster zu erkennen und sich bewusst für ein authentisches Leben zu entscheiden – ein Leben jenseits der Abhängigkeit und erlernten Hilflosigkeit.


Der Weg aus der erlernten Hilflosigkeit


Der erste Schritt aus der erlernten Hilflosigkeit ist das Bewusstsein: wir müssen erkennen, dass wir in einem Muster gefangen sind, das uns klein hält. Danach können wir beginnen, diese Muster zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Dies ist ein Prozess, der Mut erfordert, aber unglaublich befreiend ist.


Ein entscheidender Schlüssel liegt darin, wieder Vertrauen in die eigene Stärke und Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Wir müssen lernen, unsere Bedürfnisse zu erkennen und für uns selbst einzustehen – auch wenn dies bedeutet, gegen Erwartungen oder alte Ängste anzugehen.


Einladung zur Masterclass „Das falsche Leben“


Wenn du dich in diesen Beschreibungen wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Menschen kämpfen mit ähnlichen Mustern, und es gibt Wege, sich davon zu befreien. Um tiefer in diese Themen einzutauchen, lade ich dich herzlich ein zur Masterclass „Das falsche Leben“, die am Montag, den 27. Januar 2025 beginnt. In dieser Masterclass erfährst du, wie du die Mechanismen des falschen Lebens durchbrechen kannst, um ein authentisches und erfülltes Leben zu führen.


Als Einstimmung biete ich am Montag, den 20. Januar 2025, ein kostenloses Webinar an. Hier bekommst du erste wertvolle Impulse und kannst herausfinden, ob die Masterclass der richtige nächste Schritt für dich ist. Den ZOOM-Link findest du auf der Programmseite.


Gemeinsam den ersten Schritt gehen


Es ist möglich, sich aus der erlernten Hilflosigkeit zu befreien und ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu führen. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Melde dich noch heute für das kostenlose Webinar an und starte die Reise zu deinem echten, authentischen Leben.


👉 Hier geht’s zur Anmeldung!


Deine Zukunft liegt in deinen Händen. Entscheide dich, aus den Fesseln der Abhängigkeit auszubrechen – für dich selbst und dein wahres Leben. Auch ich bin diesen Weg gegangen und gehe ihn noch immer... Er ist oft schmerzhaft, aber stets lohnenswert und immer bereichernd!

Comments


KONTAKT

#justfuckindoit LLC

7901 4th St N #25097

St. Petersburg, Florida USA 33702

 

CEO: Manuel Schönthaler​​

+49 156 78454908​

lets@justfuckindo.it

  • Telegram
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube - Schwarzer Kreis
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • RSS - Schwarzer Kreis

Bezahlung per PayPal, Stripe oder Überweisung an

justfuckindoit LLC

IBAN: BE85967257044306

BIC: TRWIBEB1XXX

Bank: Wise, Rue du Trône 100, 3rd floor, Brussels, 1050, Belgium

Danke für die Nachricht!

©2025 #justfuckindoit LLC - since 2022

bottom of page